Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort
2. Grundlagen
-
2.1. Projekt-Setup
-
2.2. Sprachgrundlagen
-
2.3. Grunddatentypen
-
2.3.1. Arithmetische Ausdrücke
-
2.3.2. Boolesche Ausdrücke
-
2.3.3. Präzedenzen
-
-
-
2.4.1. Konditionale
-
2.4.2. Fallunterscheidungen
-
2.4.3. Mehrstellige Funktionen
-
-
2.5. Weitere Datentypen
-
2.5.1. Typ-Synonyme
-
2.5.2. Aufzählungstypen
-
2.5.4. Listen
-
-
2.6. Benennungsstil
3. Eine erste Elm-Anwendung
-
3.1. Hallo Welt-Anwendung
-
3.2. Modulsystem
-
3.3. Elm-Architektur
-
3.4. HTML-Kombinatoren
-
3.5. Print Debugging
4. Datentypen
-
4.1. Records
-
4.3. Pattern Matching
-
4.4. Rekursive Datentypen
5. Polymorphismus
6. Funktionale Abstraktionen
-
6.2. Lokale Definitionen
-
6.3. Anonyme Funktionen
7. Modellierung der Elm-Architektur
8. Design von Datentypen
-
8.1. Boolean Blindness
-
8.2. Impossible States
9. Funktionen höherer Ordnung
-
9.1. Gecurryte Funktionen
-
9.3. Piping
-
9.5. Funktionskomposition